Content
Dennoch sind wir dem Schutz derjenigen verpflichtet, die gefährdet sind – insbesondere Minderjährigen unter 18 Jahren und Menschen, die ein erhöhtes Risiko für problematisches bzw. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) übernimmt die zentrale Regulierung des länderübergreifenden Online-Glücksspielmarktes in Deutschland. Sie sorgt dafür, dass Glücksspielanbieter die Vorschriften zum Schutz vor Spielsucht und Manipulation einhalten. Im Fokus stehen hierbei der Schutz von Jugendlichen und Spielenden sowie die Prävention von Suchtverhalten.
Die GGL gewährleistet eine einheitliche Rechtsanwendung und bietet gleichzeitig eine Plattform für den Austausch zwischen Politik, Spielenden, Glücksspielanbietern, Suchtverbänden und anderen Interessensgruppen. Für mehr Informationen zur Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder klicken Sie hier. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Hilfsangeboten zu den Themen Glücksspiel und Glücksspielsucht sowie zu den Entstehungs- und Erkennungsmerkmalen von Glücksspielsucht. Weitere wichtige Informationen zur Spielsuchtprävention finden Sie auf den Seiten Spielerschutz, Jugendschutz und Beratungsstellen in der Rubrik «Verantwortung». Die Fachstelle Radix Spielsuchtprävention hat zudem ein Faktenblatt zum Thema Glücksspiel und Games im Angebot.
Die Seite -dein-spiel.de des BIÖG bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Informationen rund um das Themenfeld Glücksspiel und Glücksspielsucht. Untersuchungen zeigen zwar, dass von den Angeboten der SKL-Lotterie deutlich weniger Gefahr ausgeht als von anderen Glücksspielformen. Dennoch sind wir dem Schutz derjenigen verpflichtet, die gefährdet sind – insbesondere Minderjährigen unter 18 Jahren und Menschen, die ein erhöhtes Risiko für problematisches bzw.
Eine Adressliste der Regionalen Fachstellen in Rheinland-Pfalz finden Sie am Ende dieser Seite. Um besser einschätzen können, ob eine Person risikoreich oder pathologisch spielt, kann ein Selbsttest eine erste Orientierung bieten. Der Glücksspiel-Survey 2021 steht zum Download unter Glücksspiel-Survey 2021 (isd-hamburg.de) zur Verfügung. Seit 2007 wird das Glücksspielverhalten der Bevölkerung in Deutschland wissenschaftlich erhoben.
Weitere Hilfsangebote der Landesfachstellen Glücksspielsucht bzw. Der Landesstellen Sucht finden Sie auf der Seite der Landeskoordinierungsstellen Glücksspielsucht. Beraten spielsüchtig oder problematisch spielende Personen sowie deren Angehörige. In diesem Kontext stellen sie auch Verbindungen zum Suchtkrankenhilfesystem her, beispielsweise durch die Vermittlung in eine stationäre Therapie.
Verluste führen dazu, dass man «es noch einmal versuchen» will, denn man hofft, beim nächsten silverplay casino Mal das Geld wieder reinzuholen. Wenn jemand häufig spielt, kommt es wie bei einer Drogenabhängigkeit zu Veränderungen im Belohnungszentrum des Gehirns. Das führt zu einem Drang, immer noch mehr zu spielen. Neben Beratungsangeboten von Suchtberatungsstellen stellt die Spielersperre ein zentrales Instrument zum Schutz der Spielerinnen und Spieler und zur Bekämpfung der Glücksspielsucht dar. Eine Sperre kann der erste Schritt sein, Probleme beim Glückspiel in den Griff zu bekommen.
Beim Glücksspiel wird meist um Geld gespielt und der Zufall entscheidet über Gewinn und Verlust. An Glücksspielen verdienen die Anbieter immer; die Spielenden sehr selten. Wir zeigen, wie es gar nicht erst so weit kommt. Ein Angebot des Fachbereichs Suchtprävention im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung im Auftrag der Drogenbeauftragten der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Spielsucht ist – wie andere Süchte auch – ein Familienthema. Spielen, das heißt experimentieren, erkunden, riskieren, sich an Regeln halten und auf das Glück hoffen.
12 de mayo de 2025
Publicado en: ! Без рубрики